Ein fesselndes Kriminalstück von Marion Bachmann – frei nach einer Kurzgeschichte von Sir Arthur Conan Doyle.
Ein mysteriöser Diebstahl erschüttert London: Der wertvolle Rubin der Gräfin von Morcar ist verschwunden! Sherlock Holmes & Dr. Watson folgen der Spur und geraten in ein Netz aus Intrigen, Verrat und dunklen Geheimnissen.
Tauche ein in das viktorianische London – zwischen Licht & Schatten, Spannung & Eleganz.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.burgspiele-parsberg.de
Link zum Kartenvorverkauf: https://www.burgspiele-parsberg.de/kartenverkauf

Ein fesselndes Kriminalstück von Marion Bachmann – frei nach einer Kurzgeschichte von Sir Arthur Conan Doyle.
Ein mysteriöser Diebstahl erschüttert London: Der wertvolle Rubin der Gräfin von Morcar ist verschwunden! Sherlock Holmes & Dr. Watson folgen der Spur und geraten in ein Netz aus Intrigen, Verrat und dunklen Geheimnissen.
Tauche ein in das viktorianische London – zwischen Licht & Schatten, Spannung & Eleganz.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.burgspiele-parsberg.de
Link zum Kartenvorverkauf: https://www.burgspiele-parsberg.de/kartenverkauf

Aufforderung zum Tanz
Für ihr diesjähriges Sommerkonzert haben sich das Orchester am Singrün und der Regensburger Kammerchor zusammengetan, um ein besonderes Projekt auf die Bühne zu bringen: "Aufforderung zum Tanz" – der Name ist Programm.
Präsentiert wird Beschwingtes aus vier Jahrhunderten von Rameau bis Abba: Barock- und Popmusik, klassische Tänze und Oper sowie bekannte Musical-Melodien... der Abend wird so vielfältig wie abwechslungsreich, so unterhaltsam wie musikalisch spannend.
Beide Ensembles setzen sich aus ambitionierten Laien zusammen, die eine Leidenschaft am gemeinsamen Musizieren verbindet und die beide seit über 30 Jahren ein fester Bestandteil des Regensburger Kulturlebens sind.
Die Leitung vom Orchester am Singrün liegt bei Michael Falk, die Leitung vom Regensburger Kammerchor hat Angelika Achter.
Nach einer Aufführung in Regensburg finden sich die Musiker für ein weiteres Konzert am Sonntag, den 20. Juli 2025 um 18.00 Uhr in der Mehrzweckhalle der Mittelschule Parsberg ein. Karten zu 15 € (erm. 10 €) an der Abendkasse und bei okticket.de:
https://okticket.de/tickets-aufforderung-zum-tanz-parsberg-mehrzweckhalle-2025-07-20-e52248.

Ein fesselndes Kriminalstück von Marion Bachmann – frei nach einer Kurzgeschichte von Sir Arthur Conan Doyle.
Ein mysteriöser Diebstahl erschüttert London: Der wertvolle Rubin der Gräfin von Morcar ist verschwunden! Sherlock Holmes & Dr. Watson folgen der Spur und geraten in ein Netz aus Intrigen, Verrat und dunklen Geheimnissen.
Tauche ein in das viktorianische London – zwischen Licht & Schatten, Spannung & Eleganz.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.burgspiele-parsberg.de
Link zum Kartenvorverkauf: https://www.burgspiele-parsberg.de/kartenverkauf

Ein fesselndes Kriminalstück von Marion Bachmann – frei nach einer Kurzgeschichte von Sir Arthur Conan Doyle.
Ein mysteriöser Diebstahl erschüttert London: Der wertvolle Rubin der Gräfin von Morcar ist verschwunden! Sherlock Holmes & Dr. Watson folgen der Spur und geraten in ein Netz aus Intrigen, Verrat und dunklen Geheimnissen.
Tauche ein in das viktorianische London – zwischen Licht & Schatten, Spannung & Eleganz.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.burgspiele-parsberg.de
Link zum Kartenvorverkauf: https://www.burgspiele-parsberg.de/kartenverkauf

Ein fesselndes Kriminalstück von Marion Bachmann – frei nach einer Kurzgeschichte von Sir Arthur Conan Doyle.
Ein mysteriöser Diebstahl erschüttert London: Der wertvolle Rubin der Gräfin von Morcar ist verschwunden! Sherlock Holmes & Dr. Watson folgen der Spur und geraten in ein Netz aus Intrigen, Verrat und dunklen Geheimnissen.
Tauche ein in das viktorianische London – zwischen Licht & Schatten, Spannung & Eleganz.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.burgspiele-parsberg.de
Link zum Kartenvorverkauf: https://www.burgspiele-parsberg.de/kartenverkauf

Im Rahmen des Parsberger Ferienkalenders
Wir drehen wieder die Zeit zurück. Das Burgmuseum lädt Sie zu einem weiteren Filmabend in den Säulensaal der Burg ein.
Lassen Sie sich die historischen Filme nicht entgehen. Vielleicht erkennen Sie sich im Film wieder.
Beginn ist um 18:00 Uhr.
Der Eintritt beträgt 2 €
HERZLICH WILLKOMMEN zum Volksfest Parsberg 2025
Weitere Informationen finden Sie unter:
HERZLICH WILLKOMMEN zum Volksfest Parsberg 2025
Weitere Informationen finden Sie unter:
HERZLICH WILLKOMMEN zum Volksfest Parsberg 2025
Weitere Informationen finden Sie unter:
HERZLICH WILLKOMMEN zum Volksfest Parsberg 2025
Weitere Informationen finden Sie unter:
HERZLICH WILLKOMMEN zum Volksfest Parsberg 2025
Weitere Informationen finden Sie unter:
Wir drehen wieder die Zeit zurück. Das Burgmuseum lädt Sie zu einem weiteren Filmabend in den Säulensaal der Burg ein.
Lassen Sie sich die historischen Filme nicht entgehen. Vielleicht erkennen Sie sich im Film wieder.
Beginn ist um 18:00 Uhr.
Der Eintritt beträgt 2 €
„Feinstes aus Obst und Gemüse“ – REGINA GmbH bietet wieder kostenlosen Kochkurs an
Das Projekt „Bodenschätze“ der REGINA GmbH setzt seit 2023 jedes Jahr verschiedene regionale Lebensmittel in Szene. Nach Kartoffeln (2023) und Getreide (2024) dreht sich 2025 alles rund um Obst und Gemüse. In Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Amberg-Neumarkt sowie Eva Zitzelsberger von „Evas Kochwerkstatt“ in Parsberg bietet die REGINA GmbH auch in diesem Jahr einen Kochkurs für Erwachsene an. Hierbei wird „Feinstes aus Obst und Gemüse“ gezaubert werden.
Gekocht wird am Freitag, den 12. September 2025 in „Evas Kochwerkstatt“ in Parsberg (Marktstraße 10, 92331 Parsberg). Der Kurs beginnt um 18 Uhr, dauert in der Regel etwa zwei Stunden und ist kostenlos. Über Ihre Teilnahme freuen sich Sabine Pfeiffer (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten), Corinna Frankerl (REGINA GmbH) und Eva Zitzelsberger („Evas Kochwerkstatt“). Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung unter: frankerl(at)reginagmbh.de.
Die verbindliche Anmeldung ist hier möglich: https://www.reginagmbh.de/bodenschaetze/ oder einfach QR-Code scannen. Da es eine Warteliste geben wird, bitten wir Sie, falls eine Teilnahme doch nicht möglich sein sollte, sich rechtzeitig abzumelden.
Der Frühjahrstermin ist nicht am 04.03.2023 (Parsberger Kulturkalender), sondern am Sonntag, 05.03.2023!
Wir drehen wieder die Zeit zurück. Das Burgmuseum lädt Sie zu einem weiteren Filmabend in den Säulensaal der Burg ein.
Lassen Sie sich die historischen Filme nicht entgehen. Vielleicht erkennen Sie sich im Film wieder.
Beginn ist um 18:00 Uhr.
Der Eintritt beträgt 2 €
Filmvorführung in deutscher Sprache mit kleiner Bewirtung und gemütlichem Beisammensein.
Eintritt frei

Weiterführende Informationen finden Sie unter: www.pug-parsberg.de
Ab Sonntag, 19. Oktober bis Sonntag, 09. November 2025 jeweils sonntags ab 14.00 -16.30 Uhr und während der Burgweihnachten. Gerne auch unter der Woche nach Absprache. Säulensaal der Burg Parsberg.
www.kunstgilde-parsberg.de
23
Okt 2025
Vortrag: Hans (2) von Parsberg
Veranstalter: Förderverein Burg/Museum
Burgsaal
19:00 Uhr
23
Okt 2025
Vortrag: Hans (2) von Parsberg
Veranstalter: Förderverein Burg/Museum
Burgsaal
19:00 Uhr
Hans (2) von Parsberg, das wirkmächtigste Mitglied des Geschlechts der Parsberger zu Parsberg – Leben und Wirken
Vortrag von OStD i.R. Eckard Fruhmann
Hans (2) von Parsberg (*≈1385 - †1469) stand nachweislich von 1410 bis 1468 im Dienst von Kaisern, Königen, Wittelsbacher Herzögen und Fürstbischöfen. Er war damit wohl das wirkmächtigste Mitglied der Familie der Parsberger zu Parsberg, wenngleich vom formalen Rang in der Ständegesellschaft des Spätmittelalters nicht immer das Ranghöchste.
Im Vortrag wird ein Blick auf Herkunft und Leben dieses Parsbergers geworfen, der zusammen mit seinen Brüdern Werner (1), Reichsschultheiß von Nürnberg, Christoph (1), Kammermeister von König Christoph III. von Dänemark, Schweden und Norwegen, Konrad (4), Kammermeister der Herzogin von Lothringen, und Friedrich (4), Fürstbischof von Regensburg, das Geschehen in Bayern und weit darüber hinaus im 15. Jahrhundert über mehrere Jahrzehnte mitprägte.
Eintritt frei!
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Burg/Museum e.V. und der Stadt Parsberg
Epitaph:
Sw-Version: Hager, Die Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern, Band 2, IV. Bezirksamt Parsberg, München 1906, Tafel VII
Farbversion: E. Fruhmann
PARSBERGER HATZENGRÜNLAUF
Alle Infos zum Wettberwerb, den Strecken und Teilnahmebedingungen finden Sie auf der Webseite des TV Parsberg: https://www.tvparsberg.de/
Ab Sonntag, 19. Oktober bis Sonntag, 09. November 2025 jeweils sonntags ab 14.00 -16.30 Uhr und während der Burgweihnachten. Gerne auch unter der Woche nach Absprache. Säulensaal der Burg Parsberg.
www.kunstgilde-parsberg.de
Informationen zum Kartenvorverkauf folgen.
Ab Sonntag, 19. Oktober bis Sonntag, 09. November 2025 jeweils sonntags ab 14.00 -16.30 Uhr und während der Burgweihnachten. Gerne auch unter der Woche nach Absprache. Säulensaal der Burg Parsberg.
www.kunstgilde-parsberg.de
Ab Sonntag, 19. Oktober bis Sonntag, 09. November 2025 jeweils sonntags ab 14.00 -16.30 Uhr und während der Burgweihnachten. Gerne auch unter der Woche nach Absprache. Säulensaal der Burg Parsberg.
www.kunstgilde-parsberg.de
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.parsberger-burgweihnacht.de/
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.parsberger-burgweihnacht.de/
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.parsberger-burgweihnacht.de/
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.parsberger-burgweihnacht.de/
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.parsberger-burgweihnacht.de/
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.parsberger-burgweihnacht.de/
Weitere Informationen finden Sie unter: www.dpsg-parsberg.de
Weitere Informationen finden Sie unter: www.dpsg-parsberg.de